-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Stefan_Muennich.bib
294 lines (257 loc) · 21.8 KB
/
Stefan_Muennich.bib
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
% This file was created with Citavi 6.10.0.0
% Creation date: 04.05.2018
% Modified: 04.06.2018 -- added Muennich_2018a
% Modified: 15.12.2018 -- added Muennich_2018b
% Modified: 28.3.2018 -- added Muennich_2019a
% Modified: 04.07.2019 -- added Muennich_2019b
% Modified: 03.10.2020 -- added Muennich_2019c
% Modified: 11.01.2021 -- added Muennich_2020a
% Modified: 19.01.2021 -- added Freund-Muennich-Ried-Ziegler_2021
% Modified: 27.10.2021 -- added Muennich_2021a
% Modified: 11.12.2021 -- added Muennich_2021b
% Modified: 13.07.2022 -- added Muennich-Rizo_2022{a,b}, Muennich_2022
% Modified: 06.10.2023 -- added Muennich_2023a
% Modified: 22.12.2023 -- added Muennich_2023b
@misc{Ahrend-Muennich_2018,
author = {Ahrend, Thomas and Münnich, Stefan},
editor = {Gustafson, Bruce},
year = {2018},
title = {Anton Webern},
address = {New York},
series = {Oxford Bibliographies in Music},
doi = {10.1093/obo/9780199757824-0238}
}
@misc{Freund-Muennich-Ried-Ziegler_2021,
abstract = {Wie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Zuge der Digitalisierung, aber auch der Omnipräsenz visueller Medien sowie selbstverständlich gewordener intermedialer Kunstformen das musikalische Schreiben – und damit auch das Lesen – verändert? Welche neue Rolle kommt dabei dem Schreibprozess und der musikalischen Schrift zu? Wie lassen sich die damit einhergehenden Veränderungen und Verschiebungen begrifflich fassen?
Solche Fragen bildeten den wesentlichen Impuls hinter dem Workshop "Musikalische Schrift und Digitalität", der vom 22. bis 23. September 2020 in Basel stattfand. Ausgehend von der Überzeugung, dass das Angehen dieses (hier nur skizzierten)[ii] Fragenkatalogs und die Kartographierung des entsprechenden Forschungsbereichs einer kollaborativen Anstrengung bedarf, kamen etwa 20 Musikforschende mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten zusammen, um sich über Begriffe, Konzepte und methodische Ansätze zu verständigen. Ausgehend von der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte wurden aktuelle schrifttheoretische, soziokulturelle sowie musikhistorische Thesen kritisch diskutiert, Desiderata der Forschung identifiziert und Problemfelder abgesteckt. Dieser Werkstattbericht gibt einen Einblick in die Themen und Diskussionen der vier Sektionen – zu[iii] neuen (digitalen) Notationspraktiken, zum Komponieren in/mit digitalen Medien, zu den Herausforderungen in Verbindung mit dem Begriff des 'Digitalen' (digitale Objekte; Begriffspaar 'analog/digital') – und versteht sich als Einladung zu Dialog und Vernetzung.},
author = {Freund, Julia and Münnich, Stefan and Ried, Dennis and Ziegler, Michelle},
year = {2021},
title = {{Musikalische Schrift und Digitalität. Ein Werkstattbericht}},
series = {musiconn.kontrovers},
url = {https://web.archive.org/web/20210119140128/https://kontrovers.musiconn.de/2021/01/17/musikalische-schrift-und-digitalitaet/}
}
@book{Muennich_2015,
year = {2015},
title = {September 1842 bis Dezember 1843},
address = {Kassel u. a.},
number = {9},
publisher = {Bärenreiter},
isbn = {978-3-7618-2309-5},
series = {Felix Mendelssohn Bartholdy. Sämtliche Briefe},
editor = {Münnich, Stefan and Schiwietz, Lucian and Wald, Uta}
}
@misc{Muennich_2016a,
abstract = {Die virtuelle Forschungsplattform SALSAH (System for Annotation and Linkage of Sources in Arts and Humanities) ermöglicht sowohl die Erzeugung, Bearbeitung und Verknüpfung von Daten und Inhalten als auch deren Präsentation in ein und derselben Umgebung. Ihre hierarchisierbare Datenmodellierung begünstigt die Herausbildung eines 'semantic web' aus digitalen Objekten mit ihren jeweiligen Annotationen und Verknüpfungen. Die an der Universität Basel ansässige Anton Webern-Gesamtausgabe nutzt diesen Ansatz für ihre historisch-kritische Edition des musikalischen Werks Anton Weberns gleich mehrfach: als Quellenarchiv, als Dokumentationsdatenbank sowie als editionspraktisches Arbeitswerkzeug. Die Posterpräsentation soll die strukturelle Konzeption für die Einbindung einer (musik-)wissenschaftlichen Edition in eine solche virtuelle Forschungsumgebung veranschaulichen.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2016},
title = {{Eine musikwissenschaftliche Edition in virtueller Umgebung. Die Einbindung der Anton Webern-Gesamtausgabe in SALSAH [Poster]}},
url = {http://www.anton-webern.ch/assets/documents/Münnich_Poster_AWG_DHd2016.pdf},
urlConference_Abstract = {http://www.dhd2016.de/abstracts/posters-029.html},
institution = {{"Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V." (DHd)}},
note = {3. Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V.“ (DHd): „Modellierung – Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma“, 7.–12. März 2016, Universität Leipzig.}
}
@misc{Muennich_2016b,
abstract = {The virtual research platform SALSAH (System for Annotation and Linkage of Sources in Arts and Humanities) allows both the production, processing and linking of data and content as well as their presentation in the same environment. Its hierarchically structured data model creates a 'semantic web' of digital objects with their annotations and links. Based at the University of Basel, Switzerland, the Anton Webern Gesamtausgabe uses this approach for a historical-critical edition of the musical oeuvre of Anton Webern in several ways: as a source archive, as documentation database as well as a practical tool for the philological work. The poster presentation is intended to illustrate the structural and methodical design for the integration of a (music) scientific edition in such a virtual research environment.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2016},
title = {{A Musicological Edition in a Virtual Environment: Integrating the Anton
Webern Gesamtausgabe in SALSAH [Poster]}},
url = {http://www.anton-webern.ch/assets/documents/Münnich_Poster_AWG_MEC2016.pdf},
institution = {{„Music Encoding Conference“ (MEC2016)}},
note = {„Music Encoding Conference“ (MEC2016), 17.–20. Mai 2016, Schulich School of Music, McGill University, Montréal (CA).}
}
@article{Muennich_2017a,
abstract = {Das Mizmorim Festival ging dieses Jahr in seine dritte Runde und beginnt sich somit als Plattform und Sprachrohr der klassisch jüdischen Musikszene in der Dreiländer-Region um Basel zu etablieren. Auf dem abwechslungsreichen kammermusikalischen Programm standen auch einige Highlights für Holzblasinstrumente. 'rohrblatt hatte die Gelegenheit, bei einigen Konzerten dieses jungen Festivals dabei sein zu können.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2017},
title = {"… sie möchte doch den Csárdás noch einmal tanzen …" Das 3. Mizmorim-Festival vom 19. bis 22. Januar 2017 in Basel},
pages = {30–32},
volume = {32},
number = {1},
journal = {'rohrblatt. Die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Fagott und Saxophon}
}
@incollection{Muennich_2017b,
author = {Münnich, Stefan},
title = {Verzeichnis der Werke von Curt Sachs. Schriften, Vorträge, Kompositionen und Filme},
pages = {319–365},
publisher = {Schott},
isbn = {978-3-7957-1284-6},
series = {Klang und Begriff},
editor = {Behrens, Wolfgang and Elste, Martin and Fitzner, Frauke},
booktitle = {Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs},
year = {2017},
address = {Mainz}
}
@incollection{Muennich_2017c,
author = {Münnich, Stefan},
title = {Schrifttum zu Curt Sachs},
pages = {373–427},
publisher = {Schott},
isbn = {978-3-7957-1284-6},
series = {Klang und Begriff},
editor = {Behrens, Wolfgang and Elste, Martin and Fitzner, Frauke},
booktitle = {Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren. Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs},
year = {2017},
address = {Mainz}
}
@book{Muennich_2017d,
year = {2017},
title = {Februar 1847 bis November 1847 / Gesamtregister der Bände 1 bis 12},
address = {Kassel u. a.},
number = {12},
publisher = {Bärenreiter},
isbn = {978-3-7618-2312-5},
series = {Felix Mendelssohn Bartholdy. Sämtliche Briefe},
editor = {Münnich, Stefan and Schiwietz, Lucian and Wald, Uta}
}
@article{Muennich_2018a,
abstract = {Ontologien spielen eine zentrale Rolle für die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie für die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz früherer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele für eine ‚semantische‘ digitale Musikwissenschaft identifiziert.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2018},
title = {{Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme}},
pages = {184–193},
volume = {42},
number = {2},
journal = {{BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis}},
doi = {10.1515/bfp-2018-0027},
url = {https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2018.42.issue-2/bfp-2018-0027/bfp-2018-0027.pdf}
}
@article{Muennich_2018b,
abstract = {The processing, dissemination, classification and verifiability of "resilient" knowledge represents some of the most pressing challenges facing society as a whole in this still young digital age. Information-theoretical ontologies that are integrated into the vision of the so-called semantic web can be of great use here. On the basis of application examples as well as the explanation of basic concepts, mechanisms and challenges for the systematization and modelling of knowledge structures, the current possibilities for a "semantic" digital musicology are shown.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2018},
title = {{Ontologien in der Praxis: Möglichkeiten und Herausforderungen für die Modellierung musikwissenschaftlicher/musikeditorischer Wissensstrukturen}},
pages = {319–337},
volume = {71},
number = {4},
journal = {Die Musikforschung}
}
@article{Muennich_2019a,
abstract = {Seit dessen Gründung im Jahr 2015 begleitet 'rohrblatt das Mizmorim-Festival in Basel. Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums trafen wir uns mit der Festival-Gründerin und Klarinettistin Michal Lewkowicz an einem kalten, aber sonnigen Januar-Morgen im Basler Café ONO, unweit des Jüdischen Museums der Schweiz und ziemlich genau auf halbem Weg zwischen Musikwissenschaftlichem Seminar der Universität Basel und der Musik-Akademie Basel.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2019},
title = {"Ideen habe ich noch für die nächsten zwanzig Jahre…". Die Klarinettistin und Festival-Leiterin Michal Lewkowicz im Gespräch},
pages = {25–34},
volume = {34},
number = {1},
journal = {'rohrblatt. Die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Fagott und Saxophon}
}
@incollection{Muennich_2019b,
abstract = {The paper approaches the problem of the loss of sources (deperdita) from three different perspectives: In a first section, deperdita are identified as a methodological area of uncertainty for historical research and possible categorisations are proposed. The following case study from the work of the Anton Webern Gesamtausgabe illustrates the consequences of such defects in cultural memory caused by missing sources, before proposals for graph-based modeling of negations and deperdita are presented in the last part. The aim of the discussion is to raise awareness of the challenges involved in dealing with historical material that is no longer available and for a constructive and productive approach to uncertainties.},
author = {Münnich, Stefan},
title = {Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5},
url = {http://www.zfdg.de/sb004_005},
keywords = {Konzeptionelle Modellierung;Musikphilologie;Quellenforschung;Semantic Web;Wissensrepräsentation},
urldate = {04.07.2019},
series = {Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände},
volume = {4},
editor = {Kuczera, Andreas and Wübbena, Thorsten and Kollatz, Thomas},
booktitle = {Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten},
year = {2019},
address = {Wolfenbüttel},
doi = {10.17175/sb004_005}
}
@phdthesis{Muennich_2019c,
author = {Münnich, Stefan},
year = {2019},
title = {{Musikalische Schrift und ihre Codes: Studien zu Genese, Theorie und Digitalität einer Wechselbeziehung}},
address = {Basel},
publisher = {Musikwissenschaftliches Seminar},
school = {{Universität Basel}},
type = {{Dissertation}}
}
@article{Muennich_2020a,
abstract = {Über Schrift zu schreiben, ist ein Paradoxon – bedient man sich doch desjenigen Werkzeugs zur Artikulation, dessen Beschreibung erreicht werden soll. Über musikalische Schrift zu schreiben, ist ein umso größeres – ist man doch gezwungen, ein musikbezogenes Phänomen mit den Mitteln sprachschriftlicher Kommunikation zu verhandeln. In vollem Bewusstsein der Unauflösbarkeit dieser Tatsache, hat sich das internationale D-A-CH-Projekt Writing Music. Iconic, performative, operative and material aspects in musical notation(s) nichts Geringeres zum Ziel gesetzt, als eine (schrift-)theoretische Fundierung für das Sprechen, Schreiben und Denken über musikalische Notationen zu entwickeln. In der doppelten Zielsetzung sowohl einer reflektierten "musikwissenschaftlichen Theoriebildung" als auch Einbettung in den "aktuellen Diskurs über den transdisziplinären Gegenstand Schrift" (S. VII) verspricht dies eine längst überfällige terminologische Problematisierung sowie eine Adressierung teilweise jahrelanger Forschungsdesiderata},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2020},
title = {{Rezension: Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen}},
url = {https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2020/05/28/rezension-musik-und-schrift-interdisziplinaere-perspektiven-auf-musikalische-notationen/},
pages = {text/html Format},
number = {2},
journal = {{mdw - WEBMAGAZIN}}
}
@incollection{Muennich_2021a,
abstract = {This paper presents a first draft of the ongoing research at the Anton Webern Gesamtausgabe (Basel, CH) to apply RDF-based semantic models for the purpose of a scholarly digital music edition. A brief overview of different historical positions to approach music from a graph-theoretical perspective is followed by a list of music-related and other RDF vocabularies that may support this goal, such as MusicOWL, DoReMus, CIDOC CRMinf, or the NIE-INE ontologies. Using the example of some of Webern's sketches for two drafted Goethe settings (M306 {\&} M307), a preliminary graph-based model for philological knowledge and processes is envisioned, which incorporates existing ontologies from the context of cultural heritage and music. Finally, possible use-cases, and the consequences of such an approach to scholarly music editions, are discussed.},
author = {Münnich, Stefan and Ahrend, Thomas},
title = {{Scholarly Music Editions as Graph: Semantic Modelling of the Anton Webern Gesamtausgabe}},
pages = {155–180},
publisher = {{BoD – Books on Demand}},
isbn = {978-3-7543-4369-2},
series = {{Schriftenreihe des Instituts für Dokumentologie und Editorik}},
editor = {Spadini, Elena and Tomasi, Francesca and Vogeler, Georg},
booktitle = {{Graph Data-Models and Semantic Web Technologies in Scholarly Digital Editing}},
year = {2021},
address = {Norderstedt}
}
@article{Muennich_2021b,
abstract = {In this commentary on Hofmann et al. (2021), the notion of ethnomusicology and some of its underlying biases are questioned and reflected in the light of applying FAIR data principles to musicological research data from outside a Western canon and its musical practices.},
author = {Münnich, Stefan},
year = {2021},
title = {{FAIR for whom? Commentary on Hofmann et al. (2021)}},
pages = {151–153},
volume = {16},
number = {1},
journal = {{Empirical Musicology Review}},
doi = {10.18061/emr.v16i1.8154}
}
@proceedings{Muennich-Rizo_2022a,
abstract = {Conference proceedings of the Music Encoding Conference 2021 with Foreword by Stefan Münnich and David Rizo.},
year = {2022},
title = {{Music Encoding Conference Proceedings 2021}},
publisher = {{Humanities Commons}},
isbn = {978-84-1302-173-7},
editor = {Münnich, Stefan and Rizo, David},
doi = {10.17613/fc1c-mx52}
}
@inproceedings{Muennich-Rizo_2022b,
abstract = {Foreword of the Music Encoding Conference Proceedings 2021.},
author = {Münnich, Stefan and Rizo, David},
title = {{Foreword}},
pages = {vii--viii},
publisher = {{Humanities Commons}},
isbn = {978-84-1302-173-7},
editor = {Münnich, Stefan and Rizo, David},
booktitle = {{Music Encoding Conference Proceedings 2021}},
year = {2022},
doi = {10.17613/f1b1-zv67}
}
@incollection{Muennich_2022,
abstract = {"Keine Anweisung zur Aufführung, keine Fixierung der Vorstellung, sondern die notwendig fragmentarische, lückenhafte, der Interpretation bis zur endlichen Konvergenz bedürftige Notation eines Objektiven." Mit dieser Notiz in den überlieferten Aufzeichnungen Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion umreißt Theodor W. Adorno nicht nur seine darin formulierte Ausgangsfrage: "Was ist ein musikalischer Text?", sondern stellt gleichsam das Programm für den Modus seines Schreibens und Denkens auf: keine fertig fixierten Vorstellungen, sondern teils lückenhaft springende, teils paradoxe Annäherungen, die der Interpretation des Notierten bedürfen. Auch wenn uneingeschränkt die Position geteilt werden muss, dass rein zufällige, biographische Gründe dazu führten, dass Adornos überlegungen zu einer musikalischen Reproduktionstheorie -- und mit ihr eng verwoben einer Theorie der musikalischen Schrift -- genau wie sein "Fragment über Musik und Sprache" und andere Aufzeichnungen eben genau das geblieben sind: Fragmente, Offengelassenes, Nicht-Abgeschlossenes, so entbehrt dies jedoch nicht einer gewissen Konsequenz und auch Faszination. Offenbart sich hierin doch, zumindest aus philologischer Sicht, eine aufschlussreiche Perspektive auf Adornos Schreibwerkstatt in der Konzeptionierungsphase eines Textes und zugleich eine erstaunliche Kongruenz der inhaltlichen Bestimmungsarbeit, die Adorno leistet, zu der Form, in der sie überliefert ist. Fast scheint es, als wöbe Adorno seine Gedanken und Einsichten bewusst in eine Hülle aus Sprache und Text, freilich nicht im Sinne 'leerer Worthülsen', sondern im Sinne einer schützenden, halbdurchlässigen Membran, die einen Blick auf das Dahinterliegende nur adäquaten Botenstoffen gewährt. In dieser Halbdurchlässigkeit, dem konstellativen Setting des vermeintlich Nicht-Fertigen, Offengelassenen, man könnte auch sagen: der ausformulierten Unschärfe, liegt zugleich die Faszination und die Herausforderung sowohl im Umgang mit musikalischer Schrift als auch mit Adornos Aufzeichnungen -- eröffnet sich hier doch ein dynamischer Operationsraum zwischen wörtlicher Auseinandersetzung auf der 'Zeichen-Ebene' (Nahperspektive) und performativer, gestisch-nachahmender Auslegung (Stichwort: Mimesis) auf der 'Bild-Ebene' (Fernperspektive). Nimmt man dies ernst, so müsste das 'Dahinterliegende' von Adornos Notizen und Gedanken selbst erst in einem performativ-mimetischen Nachvollzug, einem 'Gedanken-Machen', wieder zum Vorschein bzw. an die Oberfläche gebracht werden.},
author = {Münnich, Stefan},
title = {{Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion als Herausforderung für die digitale Codierung musikalischer Schrift}},
pages = {501–543},
publisher = {{Wilhelm Fink}},
isbn = {978-3-7705-6680-8},
series = {{Theorie der musikalischen Schrift}},
volume = {3},
editor = {Freund, Julia and Nanni, Matteo and Schermann, Jakob Maria and Urbanek, Nikolaus},
booktitle = {{Dialektik der Schrift}},
year = {2022},
address = {Paderborn},
doi = {10.30965/9783846766804_020}
}
@incollection{Muennich_2023a,
author = {Münnich, Stefan},
title = {Handwritten -- Encoded -- Semantically Operationalised: Musical Writing Scenes in the Digital Realm},
pages = {371--391},
publisher = {{Brill | Fink}},
isbn = {9783770567140},
series = {Theorie der musikalischen Schrift},
volume = {4},
editor = {Celestini, Federico and Lutz, Sarah},
booktitle = {Musikalische Schreibszenen / Scenes of Musical Writing},
year = {2023},
address = {Paderborn},
doi = {10.30965/9783846767146_016}
}
@inproceedings{Muennich_2023b,
abstract = {Digital music writing encodings pose challenges: They force us to question, rethink and renegotiate the concept of musical writing and notation which has shaped the historiography of music in the Latin-Western cultural sphere since its beginnings. How can digital forms of musical writing be integrated into and theoretically addressed by a concept of writing? Are writing and notation the same? What are the similarities, what the differences between historical and contemporary forms of music writing? Following a terminological clarification of the relevant concepts, this paper will approach these questions from a sign-theoretical perspective by contrasting the (non-music-specific) notation models of Nelson Goodman and Roy Harris and examining their suitability as possible descriptive models in connection with musical notation. Finally, with the concept of musical notation developed from this model, some nowadays commonly used music encoding formats (MEI, Lilypond, and MusicOWL) will briefly be considered. Ultimately, the questions raised are intended to illuminate a sub-area of that medial area of tension which the notation of music still opens up in various ways, time and again.},
author = {Münnich, Stefan},
title = {Zwischen Federkiel und digitaler Codierung. Musikalische Schrift als mediales Spannungsfeld},
pages = {1},
series = {GMTH Proceedings 2019},
editor = {Kocher, Philippe},
booktitle = {Notation. Schnittstelle zwischen Komposition, Interpretation und Analyse},
year = {2023},
doi = {10.31751/p.256}
}